Zeit ist nicht unendlich.
Was ist Zeit? Zeit zeitigt etwas, sie zeitigt ein einheitliches Geschehen, etwas Angefangenes (initiiertes), das auch zu einem Ende gebracht wird.
„Zur Zeit“ weiterlesenZeit ist nicht unendlich.
Was ist Zeit? Zeit zeitigt etwas, sie zeitigt ein einheitliches Geschehen, etwas Angefangenes (initiiertes), das auch zu einem Ende gebracht wird.
„Zur Zeit“ weiterlesenJedes Individuum ist unverzichtbar.
Wie Gott als der Eine in seinem Ur-Ich und Ur-Sein ein Individuum ist, das geistige Urbild des Individuums selbst, so ist auch jede menschliche Persönlichkeit direkt aus Gott.
„Zur Individualität“ weiterlesenGott ist unendlich nur in seiner Offenheit.
Das Seiende in Raum und Zeit ist ebenso gezählt wie die Haare auf unserem Kopf.
„Zur Unendlichkeit“ weiterlesenRangsucht ist das Streben nach selbstgemachten Werten.
Die Rangsucht entspringt der irrigen Meinung, dass es eine Schöpfungsordnung in gestaffelten Rängen gäbe, die natur- oder gottgegeben sei.
„Rangsucht“ weiterlesenAberglaube ist eine Ersatzleistung des Vertrauens.
Irr- und Aberglauben sind stellvertretende Formen des Vertrauens, die den Menschen versklaven und das einzig Positive Vertrauen, das uns nottut, ersetzen.
„Zum Aberglauben“ weiterlesenIm Fleischkonsum verzehrt der Mensch sich selbst.
Wer heute täglich sein Schnitzel isst, befördert die Massentierhaltung und die Schlachtfabriken.
„Fleischkonsum“ weiterlesenIdentität lässt sich nicht erringen.
Die Menschen sind in der Regel ihr Leben lang auf der Suche nach ihrer Identität und sie glauben diese immer in bestimmten Rollen und Funktionen zu finden. In Rollen und Funktionen besteht aber nicht der Mensch.
„Identität“ weiterlesenGlaube ist tiefstes Vertrauen auf ein verheißenes Gutes, wer Menschen verehrt, ersetzt das Vertrauen durch bestehende Machtansprüche.
Religiöse Menschen neigen dazu, zwischen sich und Gott eine ganze Reihe von Vermittlern einzuführen. Das ist Götzendienst.
„Der Glaube“ weiterlesenWoran ich derzeit arbeite:
Mein neues Romanprojekt heißt “Himmelsstürmer“. Der Roman spielt in der fernen Zukunft, gegen Ende des messianischen Zeitalters.
Die Grundidee liegt schon viele Jahre zurück. Im Alter von 15 Jahren …..
Die Initialzündung für meine literarische Arbeit:
Ein inspirierendes Erlebnis für meine schriftstellerische und künstlerische Tätigkeit hatte ich im Alter von etwa 4 Jahren, als ich eines Nachts bei den Eltern im Bett lag und auf die Armbanduhr meines Vaters schaute, auf der ich dann, …
„Woher kommt die Liebe zum Schreiben? – Gespräche mit dem Autor“ weiterlesen