Die wahre Demut des Wissens geht mit dem Wissen um das Nichtgewusste einher.
Wer sich in einigen Dingen Erkenntnis erworben hat, wird sich erst dadurch der Tatsache bewusst, wie viel er nicht weiß.
„Über die Verweigerung der Erkenntnis“ weiterlesenDie wahre Demut des Wissens geht mit dem Wissen um das Nichtgewusste einher.
Wer sich in einigen Dingen Erkenntnis erworben hat, wird sich erst dadurch der Tatsache bewusst, wie viel er nicht weiß.
„Über die Verweigerung der Erkenntnis“ weiterlesenDer Ausdruck „Emotion“ ist weit davon entfernt, das Spektrum der Gefühle zu umfassen.
Der fiktive Außerirdische Spock vom Planeten „Vulkan“ aus der Science-Fiction-Serie Star Trek Raumschiff Enterprise ist durch und durch ein Kopfmensch.
„Über Logik und Emotionen“ weiterlesenEs gibt kein größeres Gift der Seele als Rangsucht.
Für Menschen, die mit offenen Augen durch die Welt gehen, ist es offensichtlich: Rangsucht, Leistungszwänge und Bemessung von Personen sind das größte Übel unserer Gesellschaft.
„Über die Gifte einer gefallenen Menschheit“ weiterlesenJeder, der im politischen Geschehen unserer Zeit eine Rolle spielt, hat eine narzisstische Persönlichkeit.
Ein echter Narzisst beurteilt andere Menschen nach Rangunterschieden, und er wird, wenn er einem anderen Menschen begegnet, zuerst auf dessen vermeintlichen Rang schauen.
„Über die Rangsucht des Narzissten“ weiterlesenEmotionen sind oft mehr ein Alarmzeichen für Vorurteile als ein Wahrheitsindikator.
Bei einem emotional betonten Menschen leuchten sofort die Alarmglocken auf, wenn er bestimmten Aussagen anderer Menschen begegnet, die antipathische Regungen in ihm erzeugen, und sofort ordnet er den anderen Menschen in eine zuvor bereitgestellte Schublade ein, die zu hinterfragen ihm als Sakrileg gilt, aber er fühlt sich sofort sympathisch berührt, wo er auf ähnliche Überzeugungen und liebgewonnene Anschauungen trifft.
„Über das vorschnelle Urteil bei Emotionen“ weiterlesenDie Gewissheit der Wahrheit geht einher mit dem Selbstzweifel.
Ein echter Prophet wird an der Stimme Gottes, wenn er sie in sich vernimmt, nie zweifeln.
Er wird sie fürchten, sich vor ihr verbergen, seinem Auftrag zu entgehen suchen, er wird sich der Tragweite seiner Verantwortung bewusst sein. An dem Aufruf selbst wir er nicht zweifeln, um so mehr aber an sich selbst. Er wird sein ganzes Leben an sich selber zweifeln und sich in Selbstkritik zur Rechenschaft ziehen. Er wird einen Weg der ständigen Selbstüberprüfung gehen. Er wird den rechten Weg vor Augen haben, sich aber seiner Unzulänglichkeit bewusst sein.
Ein falscher Prophet dagegen wird immer anfänglich zweifeln, wenn er die göttliche Stimme zu hören glaubt, die ihn beruft. Denn er wird in dieser Stimme keine rechte Evidenz erkennen, sie wird entweder allzu sanft und tolerant, schmeichelnd, überredend oder auch mit würgender Gewalt auftreten. Dann aber, wenn sich der fälschlich Berufene nach anfänglichem Zweifel von falschen Rabbis, Gurus oder seinen Angehörigen, seiner „Community“, seinen „Followern“, hat überreden lassen, an seine Sendung zu glauben, wird er diese Sendung mit großer Freude und beflügelndem Selbstwertgefühl in Angriff nehmen und wird fortan niemals wieder an sich selber zweifeln. Er wird dann in die aufgestellte Falle tappen und in eine innere Gefangenschaft geraten, aus der er sich nur schwer entwinden wird.
Es gibt keine Wertneutralität.
Empathie und eine vorbehaltlose Annahme der menschlichen Person sind für einen guten Psychotherapeuten grundlegende Voraussetzungen.
„Über Vorurteile und die Verantwortung des Therapeuten“ weiterlesenEvangelikale Lehren verhöhnen den lebendigen Gott.
Evangelikalen – leider muss es gesagt werden – ist der Entwicklungsgedanke – ontogenetisch und phylogenetisch – völlig fremd.
„Über die Verhöhnung Gottes durch die Evangelikalen“ weiterlesenGeheime Flüche und Verwünschungen gehen in Erfüllung, wenn die inneren Bedingungen bei denen vorhanden sind, gegen die sie sich richten und zwischen dem Wünschenden und den Verwünschten eine Übereinstimmung der Grundgesinnung besteht.
Man denke sich einen Menschen, dessen Selbstwert in unserer Gesellschaft ständig Schiffbruch erlitten hat, …
„Über Flüche und Verwünschungen“ weiterlesenDie „Demut“ des Rebellen ist Anpassung zu seinem vermeintlichen Vorteil.
Warum sind Menschen geneigt, auf Gurus und ungeprüfte Autoritäten zu hören und ihnen zu folgen?
„Über den Unterschied zwischen Demut und Anpassung“ weiterlesen