Der Raum des Geistselbst ist der des Makrokosmos.
Mit der Wiederentdeckung des Aristoteles in der mittelalterlichen Theologie wurde der wesensmäßige Schwerpunkt der Geistseele auf die Vernunft gelegt.
„Über die Frage nach dem Homunculus“ weiterlesenDer Raum des Geistselbst ist der des Makrokosmos.
Mit der Wiederentdeckung des Aristoteles in der mittelalterlichen Theologie wurde der wesensmäßige Schwerpunkt der Geistseele auf die Vernunft gelegt.
„Über die Frage nach dem Homunculus“ weiterlesenGott, der ewige, persönliche Wesensgrund verfolgt das Ziel, in jedem Glied seiner Schöpfung persönlich zu wohnen und er wird dieses Ziel niemals aufgeben, selbst wenn es Äonen dauern wird. Es sollte uns ein Ziel und eine Ehre sein, daran mitzuwirken zu dürfen in seiner Kraft.
Gott ist ein Geist der allumfassenden Liebe und des Liebeernstes.
„Staatsreligionen als Ausdruck des Gotteshasses“ weiterlesenUnsere wahre Persönlichkeit ist nicht raumlos, aber sie ist im Wesentlichen frei von einem bestimmten Außenraum.
Das menschliche Gehirn ist komplex organisiert mit einer entsprechenden Arbeitsteilung.
„Über den Geistseelenleib als Persönlichkeit“ weiterlesenWarum sind Gottes Gedanken ganz anders als die der Menschen? Weil seine Demutshaltung eine entgegengesetzte ist.
Gott ist nur darum und nur in dem ein wahrhaftiger Gott, dass sein inneres Wesen vollkommene Demut ist.
„Warum falsche Demut heute herrschend ist“ weiterlesenMänner und Frauen sind grundlegend polarisiert und ihre Aufgabe aneinander besteht darin, sich wechselseitig im Gegenüber zu finden.
Es ist eine tiefe Wahrheit, dass Frauen und Männer bis in die feinsten Strukturen der Seelen- und Leibesverfassung nach Weisheit und Liebe polarisiert sind, …
„Über den Unterschied im Denken und Empfinden bei Frauen und Männern“ weiterlesenVerschwörungsfabulationen besagen nichts über die Nichtexistenz von Verschwörungen. Es gibt eine Grundverschwörung gefallener Geistwesen gegen Gott.
Zahlreiche Esoteriker unterstützen die Anwendung des von einer globalistischen Agenda missbrauchten Wortes „Verschwörungstheorie“, …
„Über den Begriff „Verschwörungstheorie““ weiterlesenKaltes Verstandesdenken und emotionales Urteilen sind Gegensätze, die man vermeiden sollte.
Es gibt einen klaren Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen.
„Über die Weisen zu fühlen und zu urteilen“ weiterlesenDie wahre Demut des Wissens geht mit dem Wissen um das Nichtgewusste einher.
Wer sich in einigen Dingen Erkenntnis erworben hat, wird sich erst dadurch der Tatsache bewusst, wie viel er nicht weiß.
„Über die Verweigerung der Erkenntnis“ weiterlesenDer Ausdruck „Emotion“ ist weit davon entfernt, das Spektrum der Gefühle zu umfassen.
Der fiktive Außerirdische Spock vom Planeten „Vulkan“ aus der Science-Fiction-Serie Star Trek Raumschiff Enterprise ist durch und durch ein Kopfmensch.
„Über Logik und Emotionen“ weiterlesenEs gibt kein größeres Gift der Seele als Rangsucht.
Für Menschen, die mit offenen Augen durch die Welt gehen, ist es offensichtlich: Rangsucht, Leistungszwänge und Bemessung von Personen sind das größte Übel unserer Gesellschaft.
„Über die Gifte einer gefallenen Menschheit“ weiterlesen