Junge Frau, 1982, Buntfarbstift
Junge Frau, 1982, Buntfarbstift

Über den Unterschied im Denken und Empfinden bei Frauen und Männern

Männer und Frauen sind grundlegend polarisiert und ihre Aufgabe aneinander besteht darin, sich wechselseitig im Gegenüber zu finden.

Es ist eine tiefe Wahrheit, dass Frauen und Männer bis in die feinsten Strukturen der Seelen- und Leibesverfassung nach Weisheit und Liebe polarisiert sind, …

„Über den Unterschied im Denken und Empfinden bei Frauen und Männern“ weiterlesen
Lemurierchaos nach Rudolf Steiner, Ölpastell auf Ölpastellpapier, 1983
Lemurierchaos nach Rudolf Steiner, Ölpastell auf Ölpastellpapier, 1983

Über den Begriff „Verschwörungstheorie“

Verschwörungsfabulationen besagen nichts über die Nichtexistenz von Verschwörungen. Es gibt eine Grundverschwörung gefallener Geistwesen gegen Gott.

Zahlreiche Esoteriker unterstützen die Anwendung des von einer globalistischen Agenda missbrauchten Wortes „Verschwörungstheorie“, …

„Über den Begriff „Verschwörungstheorie““ weiterlesen
"Die Flucht", 1983, Ölpastell
"Die Flucht", 1983, Ölpastell

Über das vorschnelle Urteil bei Emotionen

Emotionen sind oft mehr ein Alarmzeichen für Vorurteile als ein Wahrheitsindikator.

Bei einem emotional betonten Menschen leuchten sofort die Alarmglocken auf, wenn er bestimmten Aussagen anderer Menschen begegnet, die antipathische Regungen in ihm erzeugen, und sofort ordnet er den anderen Menschen in eine zuvor bereitgestellte Schublade ein, die zu hinterfragen ihm als Sakrileg gilt, aber er fühlt sich sofort sympathisch berührt, wo er auf ähnliche Überzeugungen und liebgewonnene Anschauungen trifft.

„Über das vorschnelle Urteil bei Emotionen“ weiterlesen